Bestattungen in und um Dülmen
Was kommt nach dem Tod?
Die Wahl der Bestattungsart
In unserer Region ist die traditionelle Sargbestattung auf dem Heimatfriedhof nach wie vor beliebt. Es gibt heute allerdings auch alternative Bestattungsarten und -orte. Wir informieren und beraten Sie gern bei der Wahl einer letzten Ruhestätte für sich oder einen verstorbenen Angehörigen.
Bestattungsarten
Wo endet die letzte Reise?
Hierzulande dürfen Verstorbene nur auf Friedhöfen beerdigt werden. Das wünschen sich viele Menschen auch so. Doch stellt sich dabei die Frage nach den Kosten. Und wer pflegt das Grab, wenn Kinder oder andere nahe Verwandte weit weg wohnen? Viele Friedhöfe bieten inzwischen pflegeleichte Rasengräber an.
Entscheiden Sie sich für eine Feuerbestattung, haben Sie noch mehr Möglichkeiten. Dann darf die Urne sogar in speziell ausgewiesenen Bereichen auf See oder unter Bäumen beigesetzt werden. Gehen Sie die Optionen in Ruhe mit uns durch. Dann werden Sie spüren, welcher Ort und welche Bestattungsart sich für Ihr Gedenken stimmig anfühlt.
Für Traditionsliebende & Heimatverbundene
Klassische Erdbestattung
Das feine Holz des Sarges, ein liebevoll bepflanztes Grab, der Friedhof als Ort der Begegnung – in den vertrauten Elementen der klassischen Erdbestattung liegt viel Tröstliches. Religiöse und kulturelle Rituale im Bestattungsablauf geben der Trauer einen Rahmen und den Trauernden Halt. Familie und Freunde stehen zusammen, während der Sarg würdevoll in die Erde sinkt. Als persönliche Abschiedsgeste können Erde oder Blüten ins Grab geworfen werden.
Kränze, Blumen und später der Grabstein und die Bepflanzung zeigen und bewahren das Andenken an einen geliebten Menschen. Einen Ort zu haben, an dem sie ihn stets besuchen können, hilft vielen Hinterbliebenen dabei, ihren Verlust zu verarbeiten.
Für Vernunftmenschen & Individualisten
Elegante Urnenbestattung
Eine Urnen- oder Feuerbestattung bietet Ihnen einige Gestaltungsspielräume. Ein Sarg ist auch hier erforderlich. Für den Transport und die Verbrennung im Krematorium genügt allerdings ein leichter und kostengünstiger Holzsarg. Nach der Einäscherung wird die Asche in einer Urne bestattet. Sie haben freie Wahl bei einer großen Vielfalt an Schmuckurnen in unterschiedlichsten, auch sehr modernen Designs. Für die Überführung und die Einäscherung bieten wir einen naturbelassenen und einfachen Sarg an.
Familie und Trauergemeinde können am Sarg Abschied nehmen, an der ausgestellten Urne oder am Grab. Wie bei der Sargbestattung können Sie ein Urnengrab auf dem Friedhof jederzeit besuchen. Doch es ist viel kleiner und braucht weniger oder gar keine Grabpflege. Manche Friedhöfe bieten auch eine Urnenwand oder Urnennischen in einem Kolumbarium an. Alternativ kann die Urne bei einer Seebestattung oder Waldbestattung beigesetzt werden.
Für Meerliebende & Freigeister
Bewegende Seebestattung
Wer das Meer, die Weite, die Freiheit geliebt hat, möchte nach dem Tod vielleicht nicht an einen Ort in der Erde gebunden sein. Bei Seebestattungen kann die Asche von Verstorbenen außerhalb der Dreimeilenzone in bestimmten Seegebieten beigesetzt werden. Die biologisch abbaubare Urne löst sich im Wasser auf.
Die emotionale Zeremonie auf dem Meer kann auch für die Trauernden befreiend sein. Während die unaufhörlichen Wellenbewegungen beim Loslassen helfen, streichelt der Wind sanft die Tränen fort. Statt eines Grabsteins bekommen die Angehörigen zu Erinnerung eine Seekarte. Damit sie für spätere Gedenkfahrten zurückkehren können, ist die genaue Position des Beisetzungsorts darauf markiert.
Für Naturverbundene & Harmoniesuchende
Friedvolle Baum- oder Waldbestattung
Unter einem Baum zu liegen, fühlt sich friedlich und harmonisch an. Deshalb interessieren sich immer mehr Menschen für Baumbestattungen in einem Friedwald. Dieser braucht eine behördliche Genehmigung, daher ist eine Waldbestattung nicht überall möglich. Wo Sie im Raum Dülmen und Coesfeld ein idyllisches Baumgrab finden, zeigen wir Ihnen gern.
Bei einer naturverbundenen Bestattung ist Naturschutz selbstverständlich. Daher darf eine Baumbestattung nur nach der Einäscherung in einer umweltverträglichen Urne erfolgen. Meist erinnern kleine Plaketten an den Bäumen an die Verstorbenen. Sonst gibt es keinen Grabschmuck. Das heißt, auch die Grabpflege entfällt.
Gesetze, Geld, Gedenken
Wählen Sie die Bestattungsart mit Bedacht
Was wünschen Sie sich für das Erinnern nach dem Tod? Die Wahl der Bestattungsart ist zutiefst emotional. Doch auch Vorschriften, Kosten und andere pragmatische Erwägungen spielen eine Rolle. Sprechen Sie mit uns ganz offen darüber. Wir unterstützen Sie bei jeder Entscheidung.